top of page

Naturgartenplanung

Am 07.08.21 konnten das ProInsekt, ein Projekt des Landesverbandes der NaturFreunde NRW, die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin U. Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt. Nach einem kleinen Einführungsvortrag von U. Aufderheide starteten die Teilnehmer direkt mit dem Bau ihres Traumgartens im Modell. Anhand der fünf erarbeiteten Modelle wurden die persönlichen Wünsche der Teilnehmer an einen Garten deutlich. Im Vordergrund stand dabei der Wunsch nach Naturbeobachtung (Tiere beobachten, abenteuerlicher Dschungel). Aber auch Themen wie Bewegung, Spiel, Entspannung und Ruhe (mit nackten Füssen balancieren oder durch den Sand laufen, Riechen, Sichtschutz etc.) waren für die Teilnehmer von Bedeutung. Nach der Mittagspause widmete sich die Gruppe dem Aussengelände um die Hütte der OG Hamm-Werries, die ihre Wünsche an die Gestaltung ihres Geländes vorab kommunizierte. Als Gruppe entwickelten Frau Aufderheide und die Teilnehmer gemeinsam einen ersten Entwurf mit Spiel-, Begegnungs- und Naturbeobachtungsbereichen.

Zum Abschluss erhielten die Schulungsteilnehmer in einem zusätzlichen Vortrag Tipps für die Planung kleiner Gärten und Staudenbeeten. Eine gelungene Veranstaltung, bei der auch Gespräche geführt werden konnten, die die naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren zum Inhalt hatte. Hier sah der Ortsgruppenvorsitzende Udo Gonsirowski weitere Ansatzpunkte mit der Hammer Baugesellschaft ins Gespräch zu kommen. Bereits andere Baugesellschaften haben den Schritt gewagt und haben der Dringlichkeit von Klima- und Artenschutz Rechnung getragen.



Comments


bottom of page